“HERZLICH WILLKOMMEN IM GRUNDSCHULSEMINAR ZUR AUSBILDUNG VON LEHRAMTSANWÄRTERINNEN UND LEHRAMTSANWÄRTERN IN STRULLENDORF”
Seminarrektor Lorenz Weiß
Aufgaben des Lehrerberufs
Das Aufgabenspektrum von Lehrkräften wird in der Gemeinsamen Erklärung des Präsidenten der Kultusministerkonferenz und der Vorsitzenden der Bildungs- und Lehrergewerkschaften (2000) beschrieben. Es wird klar erkennbar, dass das Berufsbild des Lehrers weit mehr umfasst, als man auf den ersten Blick vermutet!
- Lehrerinnen und Lehrer sind Fachleute für das Lehren und Lernen.
- Sie sind sich bewusst, dass die Erziehungsaufgabe in der Schule eng mit dem Unterricht und dem Schulleben verknüpft ist.
- Sie üben ihre Beurteilungsaufgabe im Unterricht und bei der Vergabe von Berechtigungen für Ausbildungs- und Berufswege kompetent, gerecht und verantwortungsbewusst aus.
- Lehrerinnen und Lehrer entwickeln ihre Kompetenzen ständig weiter und nutzen wie in anderen Berufen auch geeignete Fort- und Weiterbildungsangebote, um die neuen Entwicklungen und wissenschaftlichen Erkenntnisse in ihrer beruflichen Tätigkeit zu berücksichtigen und zu nutzen.
- Sie beteiligen sich an der Schulentwicklung, an der Gestaltung einer lernförderlichen Schulkultur und eines motivierenden Schulklimas.
Ich sehe meine Aufgabe als Seminarrektor für das Lehramt an Grundschulen darin, jungen Menschen auf der Grundlage der theoretischen Kenntnisse der 1. Phase der Lehrerbildung die nötigen Handlungskompetenzen für Ihre fordernde, anspruchsvolle und sich ständige wandelnde Berufspraxis zu ermöglichen.
Ziel der Ausbildung ist es, eine voll belastbare Lehrkraft auszubilden, die als in sich ruhende Lehrerpersönlichkeit auf ein breites didaktisch-methodisches Handlungsrepertoire zurückgreifen kann und damit in allen Klassensituationen als Klassenlehrkraft einsetzbar ist und sich bewusst an Schulentwicklungsprozess beteiligen kann. ð „reflective practioner“
Lehrerbildung am Grundschulseminar in Strullendorf geht allerdings über die reine Kenntnis- und Kompetenzvermittlung hinaus und zielt somit auf die Bildung einer selbstständigen, eigenverantwortlichen, mündigen Lehrerpersönlichkeit, die als professionell arbeitende, souverän agierende, in sich stabile Lehrerpersönlichkeit als Klassenlehrkraft einsetzbar ist und der Schulentwicklung eigenständige Impulse geben kann. Als Orientierung dient bzgl. der Ausbildungsziele der kompetenzorientierte Bildungsbegriff und bzgl. der Lehrerpersönlichkeit der humanistische Bildungsbegriff.